Atelierführungen

Als wäre die Zeit stillgeblieben

Das Atelier von Carl und Margrit Roesch-Tanner kann im Originalzustand besichtigt werden. Persönliche Gegenstände des Künstlers wie seine Maluntensilien und seine Tabakpfeifen befinden sich noch im Atelier, ebenso hängt eine ansehnliche Anzahl seiner Gemälde und Mosaike.
Im Nebenraum sind kunstgewerbliche Arbeiten und Textilentwürfe von Margrit Roesch-Tanner, seiner Ehefrau, ausgestellt.

Atelierführungen für Gruppen sind nach Vereinbarung möglich und kosten pauschal CHF 120.-

Kontakt: Lucia Angela Cavegn,, Kuratorin der Carl und Margrit Roesch-Stiftung
kuratorium@carl-roesch.ch, 078 791 40 42

Wir freuen uns über Ihre Anfrage.

Roesch neu interpretiert

«Regina Masuhr – Flowing Roses»

Regina Masuhr wurde 1963 als Tochter eines Pianisten in Pori/Finnland geboren und erlebte dort die ersten vier Jahre ihrer Kindheit. Während der Schulzeit lebte sie in Deutschland, später in der Schweiz. Sie nahm Ballettunterricht, schrieb schon früh eigene Lyrik und erfand für sich selbst eine aus Lauten und Tönen bestehende Geheimsprache, um ihre intensiven Gefühle und Eindrücke, die das Leben mit sich bringt, zu fassen und als Ausdruck ihrer inneren Welt zu äussern. Diese ureigene Form der Wahrnehmung, Verarbeitung und Äusserung einhergehend mit einer starken Feinfühligkeit für Stimmungen, Schönheit und das Wesentliche hat sie zur japanischen Kultur geführt.

Für die Ausstellung im Museum kunst + wissen hat sie neue Arbeiten erstellt und bezieht sich zudem auf vier Werke von Carl Roesch (1884–1979), der sich selbst mit fernöstlichem Gedankengut auseinandergesetzt hat.